VIDEOFLOOR - Video-Boden
6.740,00 €* Inkl. MwSt. 8.020,60 €
Lieferung zwischen dem 24.03.2025 und 25.03.2025
-
Pixelabstand 2,9 mm
-
IP65/IP43-zertifiziert, schützt vor Wasser
-
Interaktivität - Smartes Design mit Lasersensor für präzise Erkennung menschlicher Bewegungen.
-
Belastbar bis zu 1.5 Tonnen pro Quadratmeter.
-
Inklusive Transportcase (8 Module pro Case)
-
Kombinierbar mit Bodenmodulen von MODULAP
-
88 kg
Jetzt exklusiv bei uns erhätlich!
Die innovative LED-Lösung für deinen Eventboden
Der Videowall Boden ist das Highlight für dein Event! Mit lebendigen, bewegten Bildern zieht er die Blicke deiner Besucher sofort auf sich und sorgt für unvergessliche Momente. Egal ob auf Messen, bei Produktpräsentationen oder Veranstaltungen – dieser Videowall Boden hebt deine Botschaft auf ein völlig neues Niveau und macht deine Veranstaltung einzigartig.
Durch seine modulare, leichte Bauweise lässt sich der Videowall Boden schnell aufbauen, sicher transportieren und unkompliziert bedienen. Mit einem Pixelabstand von nur 3,9 mm sorgt er für gestochen scharfe Bilder und eine perfekte Darstellung, die deinen Eventboden zu einem echten Blickfang macht.
Weiteres unter Technische Spezifikationen
Be smart.
Be in motion.
Der Videowall Boden eröffnet völlig neue, interaktive Einsatzmöglichkeiten. Er verwendet fortschrittliche optische Sensortechnologie zur präzisen Erkennung von Bewegungen auf der LED-Oberfläche und reagiert auf Berührungen. Dies schafft eine dynamische, interaktive Benutzererfahrung. Durch die Integration von immersiven Effekten wird der Boden noch fesselnder, indem er eine einzigartige, multisensorische Erfahrung bietet, die die Besucher auf innovative Weise in die Veranstaltung einbindet.
Vielseitige Steuerungsoptionen
Interner Speicher
Übertrage Deine Medien auf den internen Speicher und los gehts.
(W)LAN
Verbinde und konfiguriere Deine Videowall ganz einfach per (W)LAN.
USB
Einfach anschließen und Wiedergabe starten für ein müheloses Erlebnis.
HDMI
Streame Inhalte direkt von Deinem Notebook, Tablet oder Smartphone.
Lieferumfang
Videofloor Grundmodul, Strom - und Netzwerkkabel, Aufstellfüße, Befestigungsmaterial, Betriebsanleitung
- Videofloor Grundmodul
- Transportcase
- Strom - und Verbindungskabel
- Aufstellfüße
- Befestigungsmaterial
- Betriebsanleitung
- USB-Stick mit Software
Technische Spezifikationen
Modul Abmessungen
Breite: 500 mm
Höhe: 150 mm
Tiefe: 500 mm
Gewicht je Modul
Nettogewicht: 11 Kg
Material
Aluminium
Eindringschutz
Oben: IP65 (wasserdicht und rutschfest), Unten: IP43
Zertifizierungen
CE, RoHS, FCC, DGUV V3
Display
Auflösung Modul: 336 x 336 px
LED-Typ: SMD(1921)
Pixelabstand: 2,9 mm
Modulanordnung je m²: 4x4
Bildrate: 50/60 Hz
Aktualisierungsrate: > 3840 Hz
Betrachtungswinkel: Horizontal: 120°, Vertikal: 120°
Helligkeit
Helligkeit: ≥2000 nits
Helligkeitsstufe: Über NovaLCT-Software steuerbar
Kontrastverhältnis
4000:1
Temperatur / Feuchtigkeit
Temperatur: -20°C zu +50°C
Feuchtigkeit: 10% zu 90%
Anschlüsse über Novastar Player
WLAN, HDMI, LAN, USB (Über Novastar Player)
Leistungsaufnahme
AC 90 - 240V
Stromverbrauch
Durchschn. Stromverbrauch: 240 W/m²
Max. Stromverbrauch: 800 W/m² /p>
Videofloor
Grundmodul(e)
Aufstellfüße
Schrauben
Weiteres Befestigungsmaterial
Transportcase
Bis zu acht Module je Case möglich (2qm)
Die Transportcases sind stapelbar
Strom - und Netzwerkkabel
Stromkabel
Verbindungskabel für Einzelanwendung bzw. Erweiterung
Dokumentation
Betriebsanleitung
USB-Stick
Aufbauvideo
Betriebsanleitung
Software
Links
Simple replace!
Ein weiteres Plus: Die Panels Deiner Videowall lassen sich einzeln austauschen. Bei einem Defekt bietet somit ein Ersatzteil eine schnelle und einfache Lösung! Ein System, das nicht nur praktisch ist, sondern auch Kosten spart.
Produkt kaufen
Plus Services
3D Service
Wir geben Deiner Vision eine dreidimensionale Form! Unser 3D Service visualisiert Deine Videowall bis ins Detail.
Aufbau Service
Du brauchst Hilfe beim Aufbau? Kein Problem, wir schicken Dir unser Profi-Team!
Miet Service
Du willst lieber ein Videosystem mieten statt kaufen? Klar, warum nicht! Schick uns Deine Anfrage, wir machen Dir ein attraktives Angebot!
Einrichtungs Service
Keine Zeit oder Lust für die Einrichtung Deiner Videowall? Dann ist unser Einrichtungsservice genau das Richtige für Dich! Wir unterstützen Dich - Remote per Fernwartung oder direkt vor Ort!
Content Service
Selber machen – oder machen lassen! Unser Content Service erstellt Dir Deine Präsentation nach Deinen Wünschen: Medienshows, Animationen, Videos... alles aus einer Hand!
Wartungs Service
Der Profi-Check-Up für Deine Videowall! Unser geschultes Personal prüft alle technischen Details - damit Dein Event auch garantiert reibungslos abläuft!
Häufige Fragen
Pixel sind in einer Matrix angeordnet. Der Pixelabstand oder Pixel Pitch gibt die Entfernung von der Mitte eines Pixels zur Mitte des Nachbarpixels an. Dabei sind bei den LED-Videowalls Werte von 1 bis 16 Millimeter üblich, beim Einsatz von Mini-LEDs kann der Wert auch unter einem Millimeter liegen. Der Betrachtungsabstand ist die notwendige Distanz zur LED-Wand, um ein scharfes Bild zu sehen. Dabei hängen Betrachtungsabstand und Pixel Pitch voneinander ab. Je größer der Pixelabstand, desto größer wird der Betrachtungsabstand.
Als Faustregel gilt: ein Pixelabstand von 2 Millimetern entspricht einem Betrachtungsabstand von 2 Metern, 2.5 von 2,5 Metern und 3 mm Pixel Pitch erfordern 3 Meter. Neben der Bildauflösung ist der Pixelabstand somit ein wesentlicher Faktor für die wahrgenommene Bildqualität.
Die Artikelbezeichnung P2, P2.5 und P3 gibt den Pixel Pitch oder Dot Pitch in Millimetern an. Je kleiner der Abstand, desto mehr Pixel passen auf eine Fläche. Die Pixeldichte liegt bei P2 bei einem Pixelabstand von 2 mm bei 250.000 LEDs pro Quadratmeter, bei P2.5 von 2,5 mm bei 160.000 LEDs pro Quadratmeter und bei P3 mit einem Abstand von 3 mm bei 111.111.
Ein Pixelabstand von 2,5 mm passt mit dem Betrachtungsabstand von 2,5 Metern meist für Innenbereiche, während im Außenbereich für ein gestochen scharfes Bild meist ein Betrachtungsabstand von drei Metern ausreicht.
Die Helligkeit ist ein weiteres Qualitätsmerkmal einer LED-Videowand. Dies ist insbesondere im Außenbereich von extremer Bedeutung, da hier die Sonneneinstrahlung mitspielt. Die Messung der Helligkeit erfolgt als Leuchtdichte in Nits oder in Candela pro Quadratmeter (cd/m²), wobei ein Nit gleich einem cd/m² entspricht.
Im Indoor-Bereich liegt die Leuchtdichte für das P 2,5-Modul bei 1.000 cd/m², das P3-Panell bei 1.300 Nits. Die P3-Outdoor-Videowand besitzt eine Helligkeit 5.000 cd/m².
Die CE-Kennzeichnung bedeutet, dass der Hersteller die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt gemäß der EG-Verordnung kennt und dieser entspricht. Neben der CE-Kennzeichnung ist die Videowand ETL, FCC, RoHS und nach DGUV V3 zertifiziert.
Videowände kommen sowohl im Innen- wie im Außenbereich zum Einsatz. Wie unterscheiden sich die digitalen Anzeigeflächen? Worin liegt der Hauptunterschied?
Ein wesentlicher Faktor zwischen einem Indoor- und Outdoor-Einsatz liegt im Abstand zwischen Betrachter und Videowand. Im Innenbereich ist der Betrachtungsabstand aufgrund kleinerer Räume meist geringer. Damit das Bild bei einer geringeren Entfernung zur LED-Videowand scharf erscheint, braucht es mehr Pixel pro Fläche, was sich im Preis niederschlägt.
Der Einsatz im Außenbereich erfordert mehr Helligkeit, da die LED-Wand direkter Sonneneinstrahlung unterliegt. Ferner müssen die Module wasserdicht sein und der Stromanschluss über Schutzklasse IP65 verfügen. Dafür darf der Pixelabstand außen etwas mehr betragen, da der Betrachtungsabstand meist größer ist.
Support
Du hast einen Verbesserungsvorschlag, einen Fehler gefunden oder wünscht dir einen weiteres Feature? Schreib uns gerne eine Mail an: mail@konorg.com