























Videowall Theke P2
8.150,40 €* Inkl. MwSt. 9.698,98 €
% 8.490,00 €* (4% gespart)Lieferung zwischen dem 17.04.2025 und 26.04.2025
-
Mobile Videowall Theke mit Rollen
-
Geeignet für den Indoor-Bereich
-
Pixelabstand 2 mm
-
35 kg
Big pictures in motion!
Entdecken Sie unsere mobile Videowall-Theke mit 2mm Pixelpitch. Diese Lösung ist ideal für Messen, Events und Präsentationen. Dank der mobilen Bauweise ist sie flexibel einsetzbar und einfach zu transportieren. Präsentieren Sie Ihre Inhalte professionell und eindrucksvoll mit dieser innovativen Display-Lösung, die sich nahtlos in jede Umgebung einfügt. Erleben Sie die Zukunft der Präsentationstechnik – kompakt, mobil und leistungsstark.
Weiteres unter Technische Spezifikationen
Vielseitige Steuerungsoptionen
Interner Speicher
Übertrage Deine Medien auf den internen Speicher und los gehts.
(W)LAN
Verbinde und konfiguriere Deine Videowall ganz einfach per (W)LAN.
USB
Einfach anschließen und Wiedergabe starten für ein müheloses Erlebnis.
HDMI
Streame Inhalte direkt von Deinem Notebook, Tablet oder Smartphone.
Lieferumfang
Videowall Grundmodul, Strom - und Netzwerkkabel, Aufstellfuß, Befestigungsmaterial, Betriebsanleitung
- Videowall Grundmodul
- Strom - und Netzwerkkabel
- Aufstellfuß
- Befestigungsmaterial
- Betriebsanleitung
- USB-Stick mit Software

Technische Spezifikationen
Abmessungen
Breite: 1550 mm
Höhe: 1170 mm (inkl. Rollen)
Tiefe: 580 mm
Bildschirmgröße: 1488 x 992 mm
Gewicht
Nettogewicht: 85 Kg
Eindringschutz
Vorderseite IP42
Zertifizierungen
EMC, ROHS, CE
Display
Auflösung Gesamt: 1488 x 992 px
Pixelabstand: 2 mm
Panelauflösung: 496 x 496 Px
Panelanordnung: 3 x 2 Module = 6 x 4 Panel (4 Panel je Modul)
Bildrate: 60 fps
Helligkeit
Helligkeit: > 800 cd/m2
Helligkeitsstufe: Manuel / Auto / Programmierbar
Kontrastverhältnis
3000:1
Temperatur
Temperatur: -10°C zu +45°C
Anschlüsse
WLAN, HDMI, LAN, USB
Leistungsaufnahme
AC 230/100 +/-10%
Stromverbrauch
Durchschn. Stromverbrauch: 650 W
Max. Stromverbrauch: 1400 W
Interner Speicher
32 GB
Videowall-Theke
LED-Grundmodule
Player
Novastar TB60
Counter
Flightcase Theke mit zwei Türen
Die Theke wird im aufgebauten Zustand geliefert.
Strom - und Verbindungskabel
Stromkabel
Verbindungskabel

Simple replace!
Ein weiteres Plus: Die Panels Deiner Videowall lassen sich einzeln austauschen. Bei einem Defekt bietet somit ein Ersatzteil eine schnelle und einfache Lösung! Ein System, das nicht nur praktisch ist, sondern auch Kosten spart.
Produkt kaufen
Plus Services
3D Service
Wir geben Deiner Vision eine dreidimensionale Form! Unser 3D Service visualisiert Deine Videowall bis ins Detail.
Aufbau Service
Du brauchst Hilfe beim Aufbau? Kein Problem, wir schicken Dir unser Profi-Team!
Miet Service
Du willst lieber ein Videosystem mieten statt kaufen? Klar, warum nicht! Schick uns Deine Anfrage, wir machen Dir ein attraktives Angebot!
Einrichtungs Service
Keine Zeit oder Lust für die Einrichtung Deiner Videowall? Dann ist unser Einrichtungsservice genau das Richtige für Dich! Wir unterstützen Dich - Remote per Fernwartung oder direkt vor Ort!
Content Service
Selber machen – oder machen lassen! Unser Content Service erstellt Dir Deine Präsentation nach Deinen Wünschen: Medienshows, Animationen, Videos... alles aus einer Hand!
Wartungs Service
Der Profi-Check-Up für Deine Videowall! Unser geschultes Personal prüft alle technischen Details - damit Dein Event auch garantiert reibungslos abläuft!
Häufige Fragen
Pixel sind in einer Matrix angeordnet. Der Pixelabstand oder Pixel Pitch gibt die Entfernung von der Mitte eines Pixels zur Mitte des Nachbarpixels an. Dabei sind bei den LED-Videowalls Werte von 1 bis 16 Millimeter üblich, beim Einsatz von Mini-LEDs kann der Wert auch unter einem Millimeter liegen. Der Betrachtungsabstand ist die notwendige Distanz zur LED-Wand, um ein scharfes Bild zu sehen. Dabei hängen Betrachtungsabstand und Pixel Pitch voneinander ab. Je größer der Pixelabstand, desto größer wird der Betrachtungsabstand.
Als Faustregel gilt: ein Pixelabstand von 2 Millimetern entspricht einem Betrachtungsabstand von 2 Metern, 2.5 von 2,5 Metern und 3 mm Pixel Pitch erfordern 3 Meter. Neben der Bildauflösung ist der Pixelabstand somit ein wesentlicher Faktor für die wahrgenommene Bildqualität.
Die Artikelbezeichnung P2, P2.5 und P3 gibt den Pixel Pitch oder Dot Pitch in Millimetern an. Je kleiner der Abstand, desto mehr Pixel passen auf eine Fläche. Die Pixeldichte liegt bei P2 bei einem Pixelabstand von 2 mm bei 250.000 LEDs pro Quadratmeter, bei P2.5 von 2,5 mm bei 160.000 LEDs pro Quadratmeter und bei P3 mit einem Abstand von 3 mm bei 111.111.
Ein Pixelabstand von 2,5 mm passt mit dem Betrachtungsabstand von 2,5 Metern meist für Innenbereiche, während im Außenbereich für ein gestochen scharfes Bild meist ein Betrachtungsabstand von drei Metern ausreicht.
Die Helligkeit ist ein weiteres Qualitätsmerkmal einer LED-Videowand. Dies ist insbesondere im Außenbereich von extremer Bedeutung, da hier die Sonneneinstrahlung mitspielt. Die Messung der Helligkeit erfolgt als Leuchtdichte in Nits oder in Candela pro Quadratmeter (cd/m²), wobei ein Nit gleich einem cd/m² entspricht.
Im Indoor-Bereich liegt die Leuchtdichte für das P 2,5-Modul bei 1.000 cd/m², das P3-Panell bei 1.300 Nits. Die P3-Outdoor-Videowand besitzt eine Helligkeit 5.000 cd/m².
Die CE-Kennzeichnung bedeutet, dass der Hersteller die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt gemäß der EG-Verordnung kennt und dieser entspricht. Neben der CE-Kennzeichnung ist die Videowand ETL, FCC, RoHS und nach DGUV V3 zertifiziert.
Videowände kommen sowohl im Innen- wie im Außenbereich zum Einsatz. Wie unterscheiden sich die digitalen Anzeigeflächen? Worin liegt der Hauptunterschied?
Ein wesentlicher Faktor zwischen einem Indoor- und Outdoor-Einsatz liegt im Abstand zwischen Betrachter und Videowand. Im Innenbereich ist der Betrachtungsabstand aufgrund kleinerer Räume meist geringer. Damit das Bild bei einer geringeren Entfernung zur LED-Videowand scharf erscheint, braucht es mehr Pixel pro Fläche, was sich im Preis niederschlägt.
Der Einsatz im Außenbereich erfordert mehr Helligkeit, da die LED-Wand direkter Sonneneinstrahlung unterliegt. Ferner müssen die Module wasserdicht sein und der Stromanschluss über Schutzklasse IP65 verfügen. Dafür darf der Pixelabstand außen etwas mehr betragen, da der Betrachtungsabstand meist größer ist.
Support
Du hast einen Verbesserungsvorschlag, einen Fehler gefunden oder wünscht dir einen weiteres Feature? Schreib uns gerne eine Mail an: mail@konorg.com
Das könnte Dir auch gefallen
